Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten.

1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.

2. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung bei Nutzung unserer Webseite

Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese Informationen beinhalten:

  • Browsertyp/ -version,
  • Betriebssystem,
  • Referrer URL (Quelle eines Links),
  • IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners),
  • Uhrzeit der Serveranfrage

 Die Verarbeitung erfolgt gemäß §6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten ujns allerding vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtwidrige Nutzung hinweisen.

3. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung

Grundsätzlich ist für die Nutzung der Internetseite die Erhebung, Verwendung oder Nutzung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Eine solche erfolgt auch nicht durch uns.

Zu einer Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben. Dies kann etwa in folgenden Fällen erforderlich sein:

(1) Newsletter
Sofern Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine funktionierende und Ihnen zugeordnete E-Mail Adresse sowie weitere personenbezogene Daten, die es uns ermöglichen zu kontrollieren, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail Adresse sind. Die Einwilligung zur Speicherung der personenbezogenen Daten, der E-Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
(2) Vertragsabwicklung
Es kann erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Das sind z.B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Außerhalb des für die Abwicklung des Geschäftsverkehrs erforderlichen Maßes erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(3) Weitergabe an staatliche Institutionen und Behörden
Wir geben Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung weiter.
(4) Werbung
Wir verwenden die personenbezogenen Daten des Kunden zum Zwecke des Adresshandels oder der Werbung. Jedoch nur, sofern hierzu eine Einwilligung des Kunden vorliegt (s.u.).
(5) Datenübermittlung ins Ausland
Wir übermitteln Daten ins Ausland. Hierbei ist sichergestellt, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und sich insbesondere zur Beachtung des „Safe-Harbour“-Prinzips verpflichtet (d.h. Anerkennung von Mindeststandards im Umgang mit Kundendaten) und auch keine anderen schutzwürdigen Interessen des Kunden gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten den Mustervertrag der Europäischen Union für die Übermittlung von Daten ins EU-Ausland in der durch Beschluss der Europäischen Kommission vom 05.02.2010 überarbeiteten Fassung.
(6) Google Analytics
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschlieflen.“

4. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
4a. Direktwerbung per E-Mail

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen neue Informationen zu gekauften oder angefragten Produkten und Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften oder angefragten Produkten, per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gem. §7 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insofern allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den Verantwortlichen gem. Abs. 8 zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

4b. Direktwerbung per Briefpost

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesse an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsdatum und Ihre Berufs-, Branchen oder Geschäftsbezeichnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen. Sie können die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen gem. Abs. 8 widersprechen.

5. Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen
– gem. Art.15 DSGVO ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
– gem. Art.16 DSGVO das Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
– gem. Art.17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs.1 DSGVO.
– gem. Art.18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
– gem. Art.19 DSGVO das Recht auf Unterrichtung. Haben Sie das Rehct auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
– gem. Art.20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
– gem. Art.21 DSGVO das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem. Art.7 Abs.3 DSGVO. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
– gem. Art 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde. Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehalf, das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

5. Löschung und Sperrung

Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten, die für eigene Zwecke verarbeitet werden, zu löschen, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden oder eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Eine Löschung erfolgt auch, wenn Sie ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten widerrufen. Erfolgt der Widerruf während eines laufenden Geschäftsvorgangs, so erfolgt die Löschung unmittelbar nach dessen Abschluss. Weiterführende gesetzliche Löschungs- oder Sperrungsverpflichtungen bleiben hiervon unberührt.

6. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz, insbesondere dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff, dem Verlust oder der Manipulation von Daten, zu gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

7. Identität der verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
CDK Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Hans-Jürgen Diekmann
Am Hagen 4
Telefon: +49 (0) 5552 9958-17
E-Mail: info@cdk-consulting.de

8. Widerruf

Der Kunde hat die Möglichkeit die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an:
CDK Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Hans-Jürgen Diekmann
Am Hagen 4
Telefon: +49 (0) 5552 9958-17
E-Mail: info@cdk-consulting.de